Rotes X auf dem Tonsymbol

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen





So beheben Sie das rote X-Zeichen auf dem Soundsymbol



Wenn Sie ein rotes X-Symbol über Ihrem Bluetooth- oder kabelgebundenen Audiogerät sehen, liegt möglicherweise ein Treiberfehler vor. So beheben Sie das Problem.

Die Grundlagen sind ein guter Ausgangspunkt

Nachdem Sie Ihre Verbindungen und Ihren Router überprüft haben, werden Sie wahrscheinlich zu dem Schluss kommen, dass eine allgemeine Fehlerbehebung erforderlich ist. Sie können diese Schritte in beliebiger Reihenfolge testen.

Stellen Sie sicher, dass der Windows-Audiodienst ausgeführt wird

Suchen Sie im Windows 10-Suchfeld (in der Taskleiste) nach Diensten und klicken Sie darauf. Sobald das Fenster Dienste angezeigt wird, scrollen Sie in der langen Liste nach unten, bis Sie zu Windows Audio kommen.



Wenn der Dienst nicht ausgeführt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste und starten Sie ihn.

Wenn es bereits ausgeführt wird, möchten Sie möglicherweise mit der rechten Maustaste klicken und neu starten.

Versuchen Sie, Windows neu zu starten

Dieser Ansatz ist so alt wie Computer selbst. Dennoch kann es Verhaltensweisen korrigieren, die nur Schluckauf sind.



Suchen Sie nach dem ordnungsgemäßen Neustart Ihres Computers nach dem roten x auf dem Tonsymbol. Wenn das X verschwunden ist, sind Sie vielleicht bereit – zumindest für eine Weile.

Wenn es sofort – oder später – zurückkehrt, sollte ein anderer Täter in Betracht gezogen werden.

Gerätetreiber müssen auf dem neuesten Stand sein

Während die vorherigen Schritte hilfreich sein können, sind Sie wahrscheinlich zu diesem Abschnitt gelangt, weil es einen häufigen Grund dafür gibt, warum Geräte nicht mehr funktionieren.



Beschädigte, veraltete oder fehlende Gerätetreiber verursachen in der Regel solche Probleme. Es gibt einige Ansätze, um ein solches Szenario zu beheben.

Windows kann nach einem Treiber suchen

Während die Ergebnisse gemischt sind, können Sie versuchen, Windows den erforderlichen Treiber aktualisieren zu lassen.



Verwenden Sie dazu das Suchfeld in der Windows-Taskleiste, um den Geräte-Manager zu finden. Suchen Sie den spezifischen Adapter unter Netzwerkadapter und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Von hier aus können Sie Treibersoftware aktualisieren und dann die Option zur automatischen Suche nach dem Treiber auswählen.

Suchen Sie manuell nach dem richtigen Treiber

Eine Suche nach dem Treiber führt Sie auf die Website des Herstellers. Sie müssen einige Informationen über das Gerät mitbringen – normalerweise das Modell und die Seriennummer. Wenn Sie den richtigen Treiber finden können, laden Sie ihn herunter.



Sie können danach zum Geräte-Manager zurückkehren und nach der kürzlich erworbenen Datei suchen.

Führen Sie Software aus, die Treiber automatisch aktualisiert

Es gibt Software wie Driver Support, die Ihnen die Suche und Installation von Treibern abnehmen wird. Nach der Ausführung sind keine weiteren Schritte erforderlich.



Es gibt viel zu sagen über den problemlosen Weg, Fahrer auf dem Laufenden zu halten. Zum einen kann es als proaktiver Ansatz betrachtet werden, um Situationen zu vermeiden, in denen ein Gerät aufgrund seines Treibers nicht mehr funktioniert.

Andere mögliche Ursachen

Es gibt weniger wahrscheinliche Szenarien, die eintreten können. Darunter sind widersprüchliche oder sogar defekte Geräte.

Ein gängiger Ansatz zur Fehlerbehebung ist das Booten im abgesicherten Modus. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies in den verschiedenen Windows-Versionen zu tun. Manchmal funktioniert es, wenn Sie während des Bootvorgangs einfach F8 oder Shift-F8 drücken. Andernfalls können Sie in die erweiterten Starteinstellungen von Windows gehen.

Sie können sich bei Szenarien mit defekten Geräten jederzeit an einen professionellen Techniker oder den Hersteller wenden – oder über die Standardschritte zur Fehlerbehebung hinausgehen.

Installieren Sie die Treiberunterstützung und machen Sie sich keine Sorgen mehr

Seit 1996, Fahrerunterstützung hat Benutzern geholfen, ihre Computer reibungslos laufen zu lassen.

Nach der Installation inventarisiert die Software Ihren Computer für alle unterstützten Gerätetypen. Sobald der Dienst registriert ist, aktualisiert er alle fehlenden oder veralteten Treiber. So vermeiden Sie die manuelle Suche nach Treibern – in diesem Fall für Ihren Sound.

Apropos Audio, es hört sich so an, als wäre Bequemlichkeit der richtige Weg.

Top